Liebe, Wort&Bild Roland Förster

Antworten
Roland Förster
Administrator
Beiträge: 1109
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 14:58

Liebe, Wort&Bild Roland Förster

Beitrag von Roland Förster »

271157748_4767730029949850_1145757936423008286_n (2).jpg

"Gemäßigte oder moderate Rebellen,
Terroristen, Krieger, Soldaten.

Wirtschafts-,Handels-, Informations- und Technologiekriege,
Religionskriege, Rassen- und Herkunftskriege.
.
Kollateralschäden, Rote Linien, Humanitäre Interventionen, Kriegsverbrechen.

Mörder, Totschläger, Folterer, Ausbeuter,
Vergewaltiger von Leib und Seele, Verbrecher.

Kollateralschäden, Rote Linien, Humanitäre Interventionen, Kriegsverbrechen.
Verbrechen."



Liebe

Krieg, Terror, Mord und Totschlag, Tötung, Verletzung und Verstümmelung,
aber auch Folter an Leib und Seele, ist und bleibt immer ein Verbrechen.
Selbst durch vermeintlich politische, gerichtliche oder religiöse Legitimierung.

Welches Ersatzwort, welche Ersatzerklärung, welche Ersatzbegründung
und Ersatzrechtfertigung wir auch immer im Dialog
um das Töten, Morden, Foltern, Verletzen, krank machen, Verarmen,
Verhungern und Verdursten lassen, Leiden lassen,
von Menschen gerne verwenden wollen.

Bedeutend ist es für uns wahrzunehmen, dass Menschen weltweit aus
immer dem gleichen Irrsinn sterben oder leiden mussten
und es aktuell noch immer müssen.

Allein aus wirtschaftlichen, machtstrategischen und/oder
"religiösen" Ursachen werden sie verletzt, misshandelt,
verstümmelt, gefoltert, ermordet.
- Wird nicht verhindert und/oder sogar gezielt dafür gesorgt,
dass sie verarmen, erkranken, verhungern und verdursten.

Wir alle tragen hierfür die Verantwortung.
Weil wir es wissen und wegsehen.
Es bewusst verdrängen.

Dies gilt es zu erkennen und zu beenden.

Der gegenwärtigen und zukünftigen Vermeidung und Verhinderung
jener Vorgänge, bzw. vielmehr dem Wohl aller Menschen,
Tiere und unserer Natur/Erde/Welt gilt es Raum, Zeit, Energie,
- Liebe zu erbringen.

Liebe all-ein liebt.

271157748_4767730029949850_1145757936423008286_n (2).jpg

Antworten

Zurück zu „Streitbare Geister“